„Talent Monument“ war das diesjährige Motto
Auch viele Jugendliche konnten sich für das Thema begeistern
Eine Foto, im Mai 1945 von den Amerikanern aufgenommen, gibt einen ersten Überblick
Im Foyer des Bunkers werden die Besucher empfangen
Erklärungen zu den Fotos gibt es im ersten Bunkerraum. Siegfried Köchl und Peter Hepp von der Kulturinitiative im Einsatz
Im Raum für die Geheimforschungen an einer Röntgenstrahlkanone
Edith Magin, 2. Vorstand der Kulturinitiative mit wissbegierigem Besucher
Im Raum 2 des Bunkers
Hier bedient der Chef persönlich, Peter Höfling, 1. Vorstand
Siegfried Köchl am Großfoto von 1945 des Kriegsflugplatzes
Kleinbildwerfer Modell "NS 250" mit 15 Filmstreifen zur Schulung von LW-Piloten
Eines der vielen Ausstellungsplakate
Eines der seltensten noch erhaltenen Objekte der Ausstellung, ein LW-Diaprojektor
Durchleuchter 7x9 des Luftwaffe-Geheimdienstes zur ersten Luftbildauswertung
Nahaufnahme durch eine Lupe mit 10facher Vergrößerung
Bunker am Nordring
63762 Großostheim/Ringheim